Steuerrecht

Korrekturbefugnis gemäß § 129 AO bei nachträglichen Ermittlungen des Finanzamts

Nachfolgend ein Beitrag vom 4.2.2019 von Steinhauff, jurisPR-SteuerR 5/2019 Anm. 1 Leitsatz Sachverhaltsermittlungen des Finanzamts, die erst nach Bekanntgabe eines Bescheids aufgrund einer später erhaltenen Kontrollmitteilung zu bestimmten Einkünften erfolgen, stehen der Korrekturbefugnis des [...]

2020-12-19T12:53:58+01:00Montag, 4. Februar 2019|Kategorien: Steuerrecht|Tags: |

Genehmigungspflicht des Beitritts eines Minderjährigen zu einer vermögensverwaltenden Familien-KG?

Nachfolgend ein Beitrag vom 29.1.2019 von Kunkel/Kunkel, jurisPR-HaGesR 1/2019 Anm. 4 Orientierungssatz Der Beitritt eines Minderjährigen in eine Vermögensverwaltungs-KG unterliegt nur dann der familiengerichtlichen Genehmigung nach § 1822 Nr. 3 Alt. 2 BGB, wenn [...]

2020-12-23T11:05:39+01:00Dienstag, 29. Januar 2019|Kategorien: Erbrecht / Schenkung, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht|Tags: |

Umsatzsteuerbefreiung von Privatkliniken durch unmittelbare Anwendung europarechtlicher Regelung

Der 15. Senat des Finanzgerichts Münster hat in einem heute veröffentlichten Urteil vom 18. März 2014 (15 K 4236/11 U ) entschieden, dass im Rahmen von Krankenhausbehandlungen durchgeführte psychotherapeutische Leistungen einer Klinik auch dann [...]

2020-12-14T17:17:58+01:00Dienstag, 15. April 2014|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Steuerrecht|Tags: |
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner